
Dr. Sonja Kieffer-Radwan
Projektleitung und Koordination
Kundenbindung & Smart Services
ScienceLoft GmbH
Projektschwerpunkt
Sonja Kieffer-Radwan ist die Initiatorin des Projektes Denkschmiede und Geschäftsführerin der ScienceLoft GmbH. Sie ist spezialisiert auf nachhaltige Kundenbindung durch Smart Services, die den Kunden in den Fokus stellen. Im Projekt ist sie verantwortlich für die Konzeption und Durchführung der Workshopformate, um Unternehmen dabei zu unterstützen, KI-Services kundenzentriert zu entwickeln und anzubieten.
Sonja Kieffer-Radwan ist Diplomkauffrau, zert. Business Trainerin, Speakerin und Hochschuldozentin an der FHM.

Matthias Jedich
Unternehmenskooperation & Netzwerkmanagement
ScienceLoft GmbH
Projektschwerpunkt
Matthias Jedich ist in der Denkschmiede für Unternehmenskooperationen und Netzwerkmanagement verantwortlich. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen miteinander zu vernetzen, Synergien zu schaffen und nachhaltige Kooperationen zu fördern.
Neben seiner Tätigkeit in der Denkschmiede ist Matthias Volljurist, Fachanwalt und Mediator mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Unternehmen.

Patrick Müller
Marketing, Öffentlichkeitsarbeit & Management Coworking Spaces
ScienceLoft GmbH
Projektschwerpunkt
Newsletter via Mailchimp verfassen, Events planen und umsetzen, Webseiten mithilfe von WordPress erstellen oder Werbemittel designen und drucken, Patrick Müller hat unsere Marketing-Krone auf.
In dem Projekt Denkschmiede verantwortet er darüber hinaus den Bereich Coworking. Er hat einen B.A. in Sportökonomie sowie einen Master in Sportmanagement und -Marketing.

Prof. Dr. Lena Rothe
Kundenbindung durch KI-Services im Handwerk
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Projektschwerpunkt
Lena Rothe ist im Projekt verantwortlich für die wissenschaftliche Begleitung sowie die Konzeption und Durchführung von Workshopformaten als auch die Umsetzung von Transfer Projekten im Rahmen von KI-Services. Ziel ist es Unternehmen und Handwerksbetriebe dabei zu unterstützen, KI-Services kundenzentriert zu entwickeln und anzubieten.

Prof. Dr. Ralf Brüning
Kundenbindung durch KI-Services im Handwerk
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Projektschwerpunkt
Ralf Brüning mitverantwortet die wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung des Projekts, insbesondere für den Bereich der Handwerksbetriebe.

Prof. Dr. Melanie Eikenbusch
Evaluation & Konzeptionierung der Transferorte
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Projektschwerpunkt
Melanie Eikenbusch ist seit 2019 Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Fokus auf Innovationsmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands.
Durch die Erfahrungen im Projekt „Open Innovation City Bielefeld“ (2019-2024) bringt sie wertvolles Know-how zur Förderung von Innovationskultur, Talenten und Governance in kommunalen Kontexten ein. Dies ist zentral für die Umsetzung innovativer Ansätze und interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Denkschmiede.
Ihre wissenschaftliche und praktische Erfahrung im nachhaltigen Management sowie ihre Arbeit in Forschungsprojekten zur Circular Economy trägt zur Entwicklung zukunftsorientierter, nachhaltiger Lösungen in Hennef bei.

Prof. Dr. Klaus Schafmeister
Evaluation & Konzeptionierung der Transferorte
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Projektschwerpunkt
Aus Kooperationen folgen oftmals Inventionen, aus Inventionen vielfach Innovationen und ohne Innovationen ist eine erfolgreiche Regionalentwicklungen kaum denkbar. Diesen Prozess optimal in bestimmten Räumen zu entwickeln und zu gestalten, ist der Schwerpunkt der wissenschaftlichen und Transfertätigkeit von Klaus Schafmeister.

Dr. Daryoush Vaziri
KI-Experte für das Customer Experience Lab in Winterscheid
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS)
Projektschwerpunkt
Mitglied im Institut für Verbraucherinformatik
Leiter MDZ FM Thema „Digitale Souveränität“
Leiter KI-Trainer Programm BMWK
Im Projekt ist Daryoush Vaziri Ansprechpartner für die KI-Demonstratoren des Customer Experience Lab.

Valentina Tsingeni
Ansprechpartnerin für das
KI-Customer Experience Lab
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS)
Projektschwerpunkt
Valentina Tsingeni verantwortet das Customer Experience Lab und die Projektkoordination Seitens der H-BRS.

Benedikt Haag
Ansprechpartner für das
KI-Customer Experience Lab
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS)
Projektschwerpunkt
Benedikt Haag ist mitverantwortlich für das KI-Customer Experience Lab.