Mit dem Customer Experience Lab auf dem Weg zur zukunftsfähigen Kundenbeziehung

12. September 2025

Wie können mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe ihre Kunden in Zeiten des digitalen und nachhaltigen Wandels langfristig binden?

Wie lässt sich ein überzeugendes Kundenerlebnis gestalten, das auch in Zukunft wettbewerbsfähig ist? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Denkschmiede Winterscheid, einem Innovations- und Transferprojekt im Rahmen der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand.

Das Projekt bringt Wirtschaft, Wissenschaft und regionale Partner an einen Tisch. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an denen Unternehmen sich über neue Serviceangebote informieren, aktuelle Technologien kennenlernen und praxisnah erproben können. Dabei werden nicht nur Wissen und Kompetenzen vermittelt, sondern vor allem konkrete Anwendungsräume geboten.

Denkschmiede Winterscheid: Mit dem Customer Experience Lab auf dem Weg zur zukunftsfähigen Kundenbeziehung

Das Customer Experience Lab: Kundenerlebnisse gestalten, Technologien erleben

Ein zentrales Element des Projekts ist das Customer Experience Lab, das im Mai 2025 in der Denkschmiede Winterscheid eröffnet wurde. Es fungiert als realer Test- und Lernraum, in dem Unternehmen Technologien nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern aktiv ausprobieren können. Im Fokus steht der Themenkomplex rund um generative künstliche Intelligenz. Hier geht es nicht nur um Digitalisierung, sondern um die intelligente Verknüpfung von Technologie, Servicequalität und Nutzerzentrierung. 

Im Lab kommen unter anderem generative KI in Form eines Chatbots sowie eines Avatars zum Einsatz. Unternehmen können mit Unterstützung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und weiterer Projektpartner nachvollziehen, wie sich Kundenprozesse entlang der Customer Journey gestalten lassen – vom Erstkontakt bis zur Nachbetreuung.

Weiterbildung und Networking als ergänzende Bausteine

Ergänzt wird das Customer Experience Lab durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. In verschiedenen Modulen werden unternehmensspezifische Fragestellungen bearbeitet, etwa zur digitalen Transformation von Serviceangeboten oder zur strategischen Neuausrichtung im Rahmen von Unternehmensnachfolgen im Handwerk. Die Projektpartner – darunter die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die Scienceloft GmbH – setzen dabei auf praxisnahe Formate, die auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind. 

Die Räumlichkeiten der Denkschmiede Winterscheid stehen nicht nur Unternehmen, sondern auch Start-ups, Selbstständigen, Studierenden und weiteren Interessierten offen. Die Denkschmiede soll so zu einem Treffpunkt für die regionale Innovations-Community werden – einem Ort, an dem Austausch, Zusammenarbeit und Ideenentwicklung gezielt gefördert werden. 

Mit dem Customer Experience Lab als technologischem Herzstück leistet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen im Bergischen RheinLand. Sie schafft Raum für Ideen, vermittelt Zukunftskompetenzen und fördert konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen moderner Kundenbeziehungen. 

Im Rahmen des Wissenstransfers wird die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in wiederkehrenden Zeitabständen Blogbeiträge zu Themen rund um generative KI veröffentlichen. Schauen Sie daher gerne regelmäßig auf unserer Webseite vorbei. 

KI Customer Experience Lab - Termine

Wenn Sie Interesse an den Technologien und Angeboten der Denkschmiede haben, laden wir Sie herzlich ein, uns vor Ort im Customer Experience Lab zu besuchen. Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Rundgang die verschiedenen Anwendungsbeispiele und beantworten Ihre Fragen direkt. Alternativ können Sie auch an einem unserer kostenfreien Workshops, Vorträge oder Informationsveranstaltungen teilnehmen. 

Nutzen Sie hierfür einfach das folgende Kontaktformular auf der Webseite – wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Jetzt unverbindlich & kostenfrei Termin vereinbaren!

Einfach das untenstehende Formular ausfüllen und den Terminwunsch über das Kommentarfeld äußern

Bild KI Customer Experience Lab
Name
NEU: Status Quo im Handwerk als PDF zum Download

Anspruch & Wirklichkeit, eine Publikation des REGIONALE2025-Projektes Denkschmiede und der Fachhochschule des Mittelstands